Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

Tieri(s)ch

Logo https://mtkkultur.pageflow.io/tieri-s-ch

Jahresausstellung Kunstsammlung Landratsamt

Zum Anfang
Auf den kommenden Seiten finden Sie die Angaben zu den ausgestellten Werken mit persönlichen Kommentaren von Künstlerinnen und Künstlern zu ihren Leihwerken.






Künstler
Regina Basaran, Godula Bornheim, Ursula Dittmann, Birgit Fischötter, Thomas Grimberg, Hermann Haindl, Barbara Heier-Rainer, Mireille Jautz, Friedrich Krohn, Gisela Krohn, Franziska Kuo, Karl Malkmus, Sophia M. Phildius, Thomas Reinelt, Jakob Roepke, Barbara Schmidt, Dagmar Schneider, Doris Schwager, Lilith Sogomonjan, Petra Straß, Edith Vetter, Magdalena Wiecek, Marina Sinjeokov Andriewsky, Stephanie Hoss, Claudia Pense, Heike Wichmann- Hopp, Marten Großefeld, Nicole Wächtler & Michaela Heidlas-May
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Flug
Künstlerin:       Lilith Sogomonjan
Technik:         Mixed Media, Karton
Maße:          112x91 cm
Entstehungsjahr:      1991


Kunstsammlung Landratsamt



Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Corvus
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage,
            Leinwand

Maße:          20x30 cm
Entstehungsjahr:   2018

Preis:        650,00 €



"In der Mythologie wird der Rabe oft mit Tod, Hexerei oder schwarzer Magie assoziiert, symbolisiert Weisheit und das Geheimnis des Lebens. Der Hahn kräht und kündet vom Beginn des Tages – aber nur die Krähen und Raben haben Zugang zur Nacht und den Geheimnissen von Dunkelheit und Magie. Neben all der in Schrift und Bild gefassten Gelehrsamkeit verweist der Schatten des Raben auf die unerforschten Gefilde jenseits von Wissenschaft und Fakt."

Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Pax
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
            Leinwand

Maße:          20x30 cm
Entstehungsjahr:   2018

Preis:        650,00 €




"Die Friedenstaube lässt sich nieder auf einem Konglomerat aus verschiedenen Kulturrelikten. Vielleicht hat sie dort eine trockene Stelle gefunden, an dem sie einen Zweig abbrechen kann? Noah wartet und wird noch länger warten. Denn die Taube ist verwirrt aufgrund der Zeichen. Ob die Arche so lange warten kann? Die Anforderungen an eine Friedenstaube sind heute gänzlich andere, das haben wir wohl begriffen, aber welche???"
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Meeting
Künstlerin:       Ursula Dittmann
Technik:         Öl, Papier
Maße:          81,5 x 67 cm
Entstehungsjahr:     1986

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Opiliones
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
            Leinwand

Maße:          20x30 cm
Entstehungsjahr:   2019

Preis:        650,00 €




"Insekten sind besonders anpassungsfähig und resistent gegen Strahlung. Die Dystopie ist Warnung vor einer negativen Entwicklung der Gesellschaft. Übermächtige Technik, von der Menschheit erschaffen, aber nicht mehr kontrollierbar, begleitet von einer gespaltenen Gesellschaft, in Rechten und Freiheit beschnitten. Rohstoffe werden verschwendet, sodass in unteren Schichten nicht einmal ausreichend Wasser und Essen zur Verfügung steht. Eine kleine Gruppe bestimmt mit Versklavung und Einschüchterung."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Musca domestica
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
               Leinwand

Maße:          20x30 cm
Entstehungsjahr:   2019

Preis:        650,00 €




"Insekten sind besonders anpassungsfähig und resistent gegen Strahlung. Die Dystopie ist Warnung vor einer negativen Entwicklung der Gesellschaft. Übermächtige Technik, von der Menschheit erschaffen, aber nicht mehr kontrollierbar, begleitet von einer gespaltenen Gesellschaft, in Rechten und Freiheit beschnitten. Rohstoffe werden verschwendet, sodass in unteren Schichten nicht einmal ausreichend Wasser und Essen zur Verfügung steht. Eine kleine Gruppe bestimmt mit Versklavung und Einschüchterung."
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Krisenteller 1-3
Künstlerin:       Sophia M. Phildius
Technik:         Digitale Zeichnung
               Druck, Melamin

Maße:          23 cm
Entstehungsjahr:      2020

Preis:        je 100,00 €



Kuratorische Notiz (kein persönlicher Kommentar der Künstlerin)

Sophia Phildius „Krisenteller“ sind im Rahmen der Ausstellung „Making Crises Visible“/ 2020 im Senckenberg Museum (Frankfurt) entwickelt und dort gezeigt worden, einem Kooperationsprojekt des Leibniz-Forschungsnetzwerks „Krisen einer globalisierten Welt“ im Verbund mit verschiedenen Hochschulen und Studierenden die 50 künstlerische Arbeiten entwickelten zum Thema „Krisen, Krieg und Konflikte“.
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            "Rette mich" 1-4
Künstlerin:       Sophia M. Phildius
Technik:         Digitale Zeichnung
            Posterdruck

Maße:          DiNA 1
Entstehungsjahr:      2019

Preis:        je 140,00 €



Kuratorische Notiz (kein persönlicher Kommentar der Künstlerin)


Die Zeichnerin und Illustratorin Sophia Phildius ist eine engagierte und aktive Tierschützerin. Die Illustrationen von den hilfeschreienden Tieren waren Teil von Flyern und Demonstrationsplakaten gegen das Tierversuchslabor LPT bei Hamburg im Jahr 2019. Das Format des konkreten künstlerischen Protests gegen den Umgang mit Tieren war kuratorisch für die Ausstellung relevant.
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            frei und offen (v.l.n.r.)
Künstlerin:       Nicole Wächtler und
           Michaela Heidlas-May

Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          80x120 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis:        je 1650,00 €





Die Werke gehören zu dem 7-teiligen Bilderzyklus "wandelnd". Die Idee zu dem Projekt und die 7 Bildmotive entstand durch ein kleines Buch von der Elfenbeinküste, das von den positiven Werten handelt, durch die sich eine Gesellschaft verbunden fühlt. Dies inspirierte uns zur Reflexion über unsere Gegenwart und die Frage welche Werte unseres Erachtens nach in den letzten Jahren verstärkt thematisiert wurden, auch durch deren "Abwesenheit", wie Verwurzelung, Freude, Fürsorge, Mut, Verbunden, Offenheit und Freiheit.
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Position 11
Titel:            The Look Of Food
            Bierwurst

Künstlerin:       Thomas Grimberg
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          60x50 cm
Entstehungsjahr:   2009

Preis:        1200,00 €


Position 13
Titel:            The Look Of Food
            Zwiebelwurst

Künstlerin:       Thomas Grimberg
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          60x50 cm
Entstehungsjahr:   2009

Preis:        1200,00 €


"Als ehemaliger Werbefotograf greife ich in dieser Serie auf die Strategien der werblichen Produktfotografie zurück, um sie im gleichen Atemzug zu parodieren. Ich thematisiere hier die Künstlichkeit und den Verpackungswahn der Lebensmittelindustrie in unserer westlichen Gesellschaft. Die eigentliche Geschichte und Funktion der Lebensmittel, selbst des Tieres und seines Fleisches, tritt in den Hintergrund, sie werden vielmehr zu kalt präsentierten Objekten rein ästhetischen Interesses."



Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Position 13
Titel:            Kuh vor blauem
               Hintergrund

Künstlerin:       Barbara Heier-Rainer
Technik:         Mixed Media, MDF
Maße:          18x13 cm
Entstehungsjahr:      2021

Preis:           100,00 €



"Meine Arbeitsweise ist konzeptionell und projektbezogen. Das mündet in der Regel in Werkgruppen. Fauna und Flora bilden einen wichtigen Teil meiner künstlerischen Auseinandersetzung. Die Kuhköpfe gehören zu einer Werkgruppe die 2020/21 entstanden ist. Darin befasse ich mich mit der, durch den Menschen in die Zivilisation eingebundenen, Kuh und ihren Produkten."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Position 14
Titel:            The Look Of Food
               Corned Beef

Künstlerin:       Thomas Grimberg
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          60x50 cm
Entstehungsjahr:   2011

Preis:        1200,00 €


Position 16
Titel:            The Look Of Food
            Wurstglas

Künstlerin:       Thomas Grimberg
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          60x50 cm
Entstehungsjahr:   2010

Preis:        1200,00 €


"Als ehemaliger Werbefotograf greife ich in dieser Serie auf die Strategien der werblichen Produktfotografie zurück, um sie im gleichen Atemzug zu parodieren. Ich thematisiere hier die Künstlichkeit und den Verpackungswahn der Lebensmittelindustrie in unserer westlichen Gesellschaft. Die eigentliche Geschichte und Funktion der Lebensmittel, selbst des Tieres und seines Fleisches, tritt in den Hintergrund, sie werden vielmehr zu kalt präsentierten Objekten rein ästhetischen Interesses."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Position 15
Titel:            O.S.

Künstlerin:       Barbara Heier-Rainer
Technik:         Mixed Media, MDF
Maße:          18x13 cm
Entstehungsjahr:   2021

Preis:        100,00 €


"Meine Arbeitsweise ist konzeptionell und projektbezogen. Das mündet in der Regel in Werkgruppen. Fauna und Flora bilden einen wichtigen Teil meiner künstlerischen Auseinandersetzung. Die Kuhköpfe gehören zu einer Werkgruppe die 2020/21 entstanden ist. Darin befasse ich mich mit der, durch den Menschen in die Zivilisation eingebundenen, Kuh und ihren Produkten."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Position 17
Titel:            Hannibal überquert
           die Alpen

Künstlerin:       Barbara Heier-Rainer
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          62x442 cm
Entstehungsjahr:   2021

Preis:        560,00 €


"Meine Arbeitsweise ist konzeptionell und projektbezogen. Das mündet in der Regel in Werkgruppen. Fauna und Flora bilden einen wichtigen Teil meiner künstlerischen Auseinandersetzung. Die Kuhköpfe gehören zu einer Werkgruppe die 2020/21 entstanden ist. Darin befasse ich mich mit der, durch den Menschen in die Zivilisation eingebundenen, Kuh und ihren Produkten."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Florales III
Künstlerin:       Magdalena Wiecek
Technik:         Bronze
Maße:          25x22 cm
Entstehungsjahr:     1994

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Schüchterner
            Marktschreier

Künstlerin:       Marten Großefeld
Technik:         Mixed Media, Leinwand
Maße:          150x140 cm
Entstehungsjahr:     2021

Preis:        4.200,00 €



"Mein schüchterner Freund hätte seine Berufswahl gewissenhafter treffen sollen. Statt des "kleinen Marktstands" hat er jetzt die "große Bühne“! Alle wollen viel haben u. möglichst wenig dafür geben. Fordernd starren sie ihn an, gierig auf die Dinge in seinem Verkaufskorb. Wie Krakenarme greifen ihre Blicke bedrohlich einnehmend nach ihm. Er wendet sich ab. Hoffnungsvoll brechen Sonnenstrahlen durch die Wolken, suchen erfolglos nach dem Hauptdarsteller. Die faulige Kulisse wird zum Mittelpunkt, das Elend steht im Rampenlicht."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Position 20
Titel:            Ohne Titel

Künstlerin:       Dagmar Schneider
Technik:         Radierung
Maße:          67x52 cm
Entstehungsjahr:     1988

Kunstsammlung Landratsamt



Position 21
Titel:            Ohne Titel

Künstlerin:       Dagmar Schneider
Technik:         Radierung
Maße:          67x52 cm
Entstehungsjahr:     1988

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Wasserschneck
Künstlerin:       Edith Vetter
Technik:         Druck
Maße:          42x52 cm
Entstehungsjahr:    1988

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Ohne Titel
Künstlerin:       Karl Malkmus
Technik:         Siebdruck
Maße:          67x52 cm
Entstehungsjahr:    1988

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild

Titel:            Rabe 1

Künstlerin:       Thomas Reinelt
Technik:         Aquarell
Maße:          42x52 cm
Entstehungsjahr:      1987

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild

Titel:            Ohne Titel

Künstlerin:       Doris Schwager
Technik:         Skulptur
Maße:          31x23 cm
Entstehungsjahr:     2007

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild

Titel:            Der Kuss

Künstlerin:       Mireille Jautz
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          174x139 cm
Entstehungsjahr:     2022

Kunstsammlung Landratsamt


„Aus meiner Serie „Schlafende“ zeigt „der Kuss“ die Traumwelt oder Parallelwelt der dargestellten Tiere bzw. des Mannes.
Die Perspektive darf wechseln.
Was ist Innen, was ist Außen? Was ist real, was ist Fantasie?“
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Silvestria 374
Künstlerin:       Barbara Schmidt
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          100x80 cm
Entstehungsjahr:   2020

Preis:        3.333,00 €


"In meiner Stillleben-Fotoserie „Silvestria“ (lat. waldige Gegenden) arrangiere ich Dinge von morbider Schönheit zu bühnenartigen Kompositionen. Fragile Naturmaterialien und von Menschen geschaffene Gegenstände erhalten in meinen Arbeiten neue, rätselhafte Bedeutungen, sodass sie ein ästhetisches Eigenleben führen. Ich verstehe die Fotografie nicht in ihrer ursprünglich abbildenden Funktion, sondern gestatte diesem Medium, Surreales abbildend einzufangen."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Silvestria 376
Künstlerin:       Barbara Schmidt
Technik:         Fotografie, Diasec
Maße:          90x120 cm
Entstehungsjahr:   2021

Preis:        4.321,00 €


"In meiner Stillleben-Fotoserie „Silvestria“ (lat. waldige Gegenden) arrangiere ich Dinge von morbider Schönheit zu bühnenartigen Kompositionen. Fragile Naturmaterialien und von Menschen geschaffene Gegenstände erhalten in meinen Arbeiten neue, rätselhafte Bedeutungen, sodass sie ein ästhetisches Eigenleben führen. Ich verstehe die Fotografie nicht in ihrer ursprünglich abbildenden Funktion, sondern gestatte diesem Medium, Surreales abbildend einzufangen."
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Radiolaria 1
Künstlerin:       Heike Wichmann-Hopp
Technik:         Plastik, Ton
Maße:          25x48x28 cm
Entstehungsjahr:   2018

Preis:        800,00 €



"Die filigranen Skelette von Radiolarien (Strahlentierchen), die Ernst Haeckel im 19. Jahrhundert im Meer gefunden und gezeichnet hat, faszinierten mich durch ihre Vielfalt an außergewöhnlichen und einzigartigen Formen. Um diese Formen darzustellen, eignet sich das Material Ton und meine Arbeitsweise des freiplastischen Aufbaus sehr gut. Dieser Aufbau folgt einer individuellen Systematik, die auf der fraktalen Geometrie basiert. Es entstehen komplexe räumliche Gebilde, wie die Skulptur „Radiolaria 1“ aus meiner Serie „Radiolarien“."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Radiolar chlatrocanium
Künstlerin:       Claudia Pense
Technik:         Sandstein, Leinwand
Maße:          120x90 cm
Entstehungsjahr:   2012

Preis:        2.900,00 €


"Bei meinen Gemälden aus der Serie der „Radiolarien“ male ich mit Steinstaub. Thematisch setze ich mich hier mit der kleinsten Form von Lebewesen auseinander, die sich durch ein Endoskelett aus Kieselsäure schützen: Radiolarien, im Meer lebende Einzeller. Radiolarien besitzen ein „kieseliges“ Skelett. Diese Skelette in Miniaturformat zeigen eine unendliche Formenvielfalt, meist nicht größer als ein Sandkorn. Aufbau und Formen der Skelette vollziehe ich in meinen Gemälden mit Steinstaub nach."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Molluske
Künstlerin:       Stephanie Hoss
Technik:         Bronze
Maße:          24x13 cm
Entstehungsjahr:   2008

Preis:        3.300,00 €



"Ich arbeite meist intuitiv, die Form entsteht beim Modellieren. Alle Skulpturen sind im Begriff die Gestalt zu wechseln. Sie zeigen eine unsichere, schmerzhafte Phase der Verwandlung zwischen Mensch und Tier, zwischen hart und weich. Ich modelliere in Ton. Nach der Abformung in Gips und Silikon entsteht das Modell 1:1 als dünnwandige Wachsform. Diese wird in der Kunstgießerei zu einer Eisen- oder Bronzeskulptur gegossen. Jede Skulptur hat eine limitierte Aufl. von 7."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Paradies
Künstlerin:       Hermann Haindl
Technik:         Kasein, Leinwand
Maße:          144x125 cm
Entstehungsjahr:   1987

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Radiolar podocyrtis
Künstlerin:       Claudia Pense
Technik:         Sandstein, Leinwand
Maße:          90x90 cm
Entstehungsjahr:   2010

Preis:        2.600,00 €




"Bei meinen Gemälden aus der Serie der „Radiolarien“ male ich mit Steinstaub. Thematisch setze ich mich hier mit der kleinsten Form von Lebewesen auseinander, die sich durch ein Endoskelett aus Kieselsäure schützen: Radiolarien, im Meer lebende Einzeller. Radiolarien besitzen ein „kieseliges“ Skelett. Diese Skelette in Miniaturformat zeigen eine unendliche Formenvielfalt, meist nicht größer als ein Sandkorn. Aufbau und Formen der Skelette vollziehe ich in meinen Gemälden mit Steinstaub nach."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Metamorphose
Künstlerin:       Stephanie Hoss
Technik:         Bronze
Maße:          15x18x20 cm
Entstehungsjahr:      2007

Preis:        3.000,00 €


"Ich arbeite meist intuitiv, die Form entsteht beim Modellieren. Alle Skulpturen sind im Begriff die Gestalt zu wechseln. Sie zeigen eine unsichere, schmerzhafte Phase der Verwandlung zwischen Mensch und Tier, zwischen hart und weich. Ich modelliere in Ton. Nach der Abformung in Gips und Silikon entsteht das Modell 1:1 als dünnwandige Wachsform. Diese wird in der Kunstgießerei zu einer Eisen- oder Bronzeskulptur gegossen. Jede Skulptur hat eine limitierte Aufl. von 7."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Big expectation
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
Maße:          40x50 cm
Entstehungsjahr:      2021

Preis:        1.250,00 €


"Was ist die Antwort auf alle Fragen? Lautet sie immer noch 42? Hat nach Kolumbus irgendjemand das Ei auf die Spitze gestellt? Ein Ei hat Potential, ohne Frage. Es enthält Hoffnungsvolles, Zukunftsweisendes, Neues, Nahrhaftes. Aus ihm kann eine neue Zukunft, sogar Rettendes erwachsen. Allerdings wirkt dieses Ei im Bild recht versteinert, sodass es fraglich ist, ob hier noch etwas Lebendes schlüpfen wird."
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Childhood memories
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
Maße:          40x50 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis:        1.250,00 €



"Gefangen in Ihrer Blase, Gedanken vernebelt bemerken die Protagonisten nicht die Bedrohung der Schlange, die aus Eden direkt auf sie zukommt, die die Erbsünde evozierte, welche Schuld und Unschuld in die Welt brachte und damit erst Mensch sein erwirkte. Rosmarin symbolisiert Liebe und Schönheit. Zweige des Rosmarins schützen kleine Kinder, schmücken Bräute und Gräber. Der ganze Lebenslauf steht im Zeichen des Rosmarins und soll nun auch in dieser Bedrohungslage seine Kraft entfalten."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Dance with me
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
Maße:          30x40 cm
Entstehungsjahr:      2019

Preis:        650,00 €


"Noch vor Juri Gagarin und Alan Shepard umkreiste Laika die Erde. Ein Rückflug war für sie nie geplant. Sie starb bereits einige Stunden nach dem Start an Überhitzung und Stress. Sputnik 2 umkreiste die Erde noch über 2000 Mal mit der Hundeleiche, bis der Satellit nach 5 Monaten in der Atmosphäre verglühte. „Wir haben durch die Mission nicht genug gelernt, um den Tod des Hundes zu rechtfertigen.“ (Oleg Gasenko)"
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Vulpes vulpes
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
Maße:          20x30 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis:        850,00 €




"Warten auf die Entscheidung des Fuchses: frontaler Angriff, entspanntes Beobachten oder gelangweiltes Entfernen? Der Fuchs ist schlau, wachsam, vorsichtig und gerissen, aber auch aufopferungsbereit und fürsorglich. Im Keltischen wird er als geistiger Führer angesehen, in Asien als Symbol für Fruchtbarkeit, Verführung und Sexualität. In der modernen Tattoo-Welt ist er Symbol für Schlauheit, Weisheit, Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit und Weiblichkeit, Täuschung und Tricksen, Glück und Reichtum."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Birdwatching
Künstlerin:       Regina Basaran
Technik:         Acryltransfercollage
Maße:          40x50 cm
Entstehungsjahr:      2021

Preis:        1.250,00 €


"Stille über Wiesen und Felder – Lerche, Kiebitz oder Star - Wildvögel werden immer seltener. Das Artensterben betrifft ganz Europa – kein flinker, früher Vogel kann auch nur noch einen Wurm erbeuten. Ornithologen beobachten nicht mehr die Vogelwelt. Hier ist der Vogel Beobachter und schaut, was vom Planeten übrig ist. Blau ist dieser nicht mehr, eher verbrannt und ausgedorrt. Aber es wurde noch etwas Kultur gerettet in ein sicheres Terrain."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Sternbild Stier
Künstlerin:       Godula Bornheim
Technik:         Bronze
Maße:          20x45 cm
Entstehungsjahr:   2003

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:          Chorea machabaeorum 1
Künstlerin:      Marina Sinjeokov
           Andriewsky

Technik:        Mixed Media, Leinwand
Maße:          200x180 cm
Entstehungsjahr:     2019

Preis:        3.000,00 €



"Der Totentanz (lat. Chorea machabaeorum) ist eine Darstellung aus dem 15. Jh., die dem Menschen die Endlichkeit des Lebens vor Augen hielt. Alle Alter, Geschlechter sowie alle sozialen Schichten wurden mit dem Tod tanzend dargestellt. In meinen ausgestellten Werken führen insektenartige Wesen diesen Totentanz auf, eine Auseinandersetzung mit dem schleichenden Aussterben der Insekten. Ich liebe die Formvielfalt, Anpassungsfähigkeit u. magischen Lebenszyklen der Insekten. Menschenmasken übernehmen die Rolle des tanzenden Todes. Auch ich tanze mich in die großen Zeichnungen, werde vor der Leinwand zu diesen Wesen. So kommen die langen Linien aus der Bewegung."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:        Chorea machabaeorum 2
Künstlerin:       Marina Sinjeokov
           Andriewsky

Technik:        Mixed Media, Leinwand
Maße:          200x180 cm
Entstehungsjahr:      2019

Preis:        3.000,00 €



"Der Totentanz (lat. Chorea machabaeorum) ist eine Darstellung aus dem 15. Jh., die dem Menschen die Endlichkeit des Lebens vor Augen hielt. Alle Alter, Geschlechter sowie alle sozialen Schichten wurden mit dem Tod tanzend dargestellt. In meinen ausgestellten Werken führen insektenartige Wesen diesen Totentanz auf, eine Auseinandersetzung mit dem schleichenden Aussterben der Insekten. Ich liebe die Formvielfalt, Anpassungsfähigkeit u. magischen Lebenszyklen der Insekten. Menschenmasken übernehmen die Rolle des tanzenden Todes. Auch ich tanze mich in die großen Zeichnungen, werde vor der Leinwand zu diesen Wesen. So kommen die langen Linien aus der Bewegung."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Red bird
Künstlerin:       Barbara Heier-Rainer
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          Ø 100 cm
Entstehungsjahr:     2015- 2022

Preis:        1.200,00 €



"Der rote Vogel gehört zu einer Werkgruppe, der die Beobachtung von Vögeln und ihrer Bedeutung für unser Ökosystem zugrunde liegt. Das Bild zeigt eine Amsel als eine Analogie zum Phönix, denn auch die Amsel ist ein ausgesprochen anpassungsfähiger Vogel, der sich immer wieder neue Lebensräume erobert. Schon unsere Vorfahren verehrten sie als mystisches Tier."
Schließen
Zum Anfang
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Ohne Titel
          8 Miniaturen

Künstlerin:      Jakob Roepke
Technik:        Gouache, Papier
              Collage

Maße:          13x12 cm
Entstehungsjahr:     2012 - 2021

Preis:        4.800,00 € je 600,00€



"Ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit einer Werkgruppe kleinformatiger Bildtafeln, auf denen die Protagonisten sich mit den Fährnissen des Alltags und den zwiespältigen Freuden der Tier - und Pflanzenwelt auseinandersetzen. Die hier ausgestellten, akribisch mit Pinsel und Feder gezeichneten, Tafeln zeigen variierende Tiermotive und Themen, die manchmal an Max Ernst und Hieronymus Bosch erinnern. Die absurd-traumhaften Situationen eröffnen eine Vielzahl von Assoziationen und Deutungsmöglichkeiten."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Vierbein
Künstlerin:       Jakob Roepke
Technik:         Mixed Media
Maße:          67x52 cm
Entstehungsjahr:      1989

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Amphibier
Künstlerin:       Stephanie Hoss
Technik:         Eisenguss
Maße:          28x28x21 cm
Entstehungsjahr:      2008

Preis:        4.300,00 €



"Ich arbeite meist intuitiv, die Form entsteht beim Modellieren. Alle Skulpturen sind im Begriff die Gestalt zu wechseln. Sie zeigen eine unsichere, schmerzhafte Phase der Verwandlung zwischen Mensch und Tier, zwischen hart und weich. Ich modelliere in Ton. Nach der Abformung in Gips und Silikon entsteht das Modell 1:1 als dünnwandige Wachsform. Diese wird in der Kunstgießerei zu einer Eisen- oder Bronzeskulptur gegossen. Jede Skulptur hat eine limitierte Aufl. von 7."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Ohne Titel
Künstlerin:       Birgit Fischötter
Technik:         Öl, Leinwand
Maße:          70x99 cm
Entstehungsjahr:      1990

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang






Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Schädel 2
Künstlerin:       Karl-Friedrich Krohn
Technik:         Öl, Leinwand
Maße:          70x99 cm
Entstehungsjahr:      1990

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Feuerteufel
Künstlerin:       Stephanie Hoss
Technik:         Eisenguss
Maße:          28x28x21 cm
Entstehungsjahr:      2010

Preis        4.000,00 €

"Ich arbeite meist intuitiv, die Form entsteht beim Modellieren. Alle Skulpturen sind im Begriff die Gestalt zu wechseln. Sie zeigen eine unsichere, schmerzhafte Phase der Verwandlung zwischen Mensch und Tier, zwischen hart und weich. Ich modelliere in Ton. Nach der Abformung in Gips und Silikon entsteht das Modell 1:1 als dünnwandige Wachsform. Diese wird in der Kunstgießerei zu einer Eisen- oder Bronzeskulptur gegossen. Jede Skulptur hat eine limitierte Aufl. von 7."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Kleiner Bruder
Künstlerin:       Gisela Krohn
Technik:         Öl, Acryl, Leinwand
Maße:          80x90 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis        6.800,00 €



"Wenn ich das Glück habe, ein Tier in seiner natürlichen Umgebung, ich meine damit in Freiheit, beobachten zu können, ist das wie ein Gefühl des Zugangs zur Verbundenheit mit dem Großen und Ganzen. Die Wiederkehr der Wölfe sei wie ein „Augenöffner“ für uns Menschen, der unser Verhältnis zur Natur zu spiegeln vermag, sagt der Wildtierbiologe Ulrich Wotschikowsky. „Kleiner Bruder“ spielt auf den Gedanken an, der Schlaf sei der (friedliche) kleine Bruder des Todes."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:        My soul can travel where
           my body can't go

Künstlerin:       Petra Straß
Technik:      Acryl, Leinwand
Maße:       100x120 cm
Entstehungsjahr:   2021

Preis        3.200,00 €


"Das Bild ist ein erweitertes Selbstporträt durch Tiere, die gehalten, gestützt und geschützt werden. Sind es Traumreisen, Innenwelten oder ganz reale Erlebnisse, die dieser Bildkonstruktion zugrunde liegen? Hybride eines Lebens, die sich hinter geschlossenen Augen zeigen und sichtbar werden – poetische Erzählungen über Gelingen und Scheitern, Verletzung und Heilung, Zartheit und Brutalität. Es sind malerische Selbstinszenierungen, die Widersprüchlichkeit als vielfältige, existenzielle Erfahrungen erlebbar machen."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Augsburger Straße
Künstlerin:       Franziska Kuo
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          80x80 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis        700,00 €


"Dieses Bild meiner Werkserie zeigt eine weitere Variante der Thematik der Deplatzierung von Wildtieren in einem ungeeigneten Lebensraum. Ein Wildtier existiert auf einem orangegefliesten Raum. In diesem Fall der Berliner U-Bahnhof Augsburger Straße. Wieder wird dem Tier der sinnliche Naturraum entzogen und durch einen grellen, urbanen Raum ersetzt."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Lebensraum
Künstlerin:       Franziska Kuo
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          80x80 cm
Entstehungsjahr:      2022

Preis        700,00 €



"„Lebensraum“ bildet den Versuch der Wildtiere ab, in einer Umgebung von Plastikblumen, die an Retro Prilblumen erinnern, zu existieren. Es ist ein dramatischer Zustand, und die Löwin mit ihrem Kind verschließt die Augen, um sich den Bedingungen zu entziehen."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Mehringdamm
Künstlerin:       Franziska Kuo
Technik:         Mixed Media, Leinwand
Maße:          80x80 cm
Entstehungsjahr:      2021

Preis:        700 € (bereits verkauft)


"Mehringdamm ist ein Umsteigebahnhof der Berliner U-Bahn. Es gibt zwei Bahnsteige, wodurch diese Szene ihre räumliche Tiefe erhält. In diese Location setze ich malerisch zwei Straußenherden als Symbol für die Wildnis in Großstädten, bzw. der Deplatzierung von Wildtieren in einem ungeeigneten Lebensraum. Meine Arbeiten lassen bewusst den Raum für Interpretationen. Die Aussage ist deshalb auch nicht ausformuliert."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Der rote Vogel
Künstlerin:       Karl Malkmus
Technik:        Öl, Kunststoff
Maße:          102x83 cm
Entstehungsjahr:      1994

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Never alone 3
Künstlerin:       Gisela Krohn
Technik:         Öl, Acryl, Leinwand
Maße:          190x300 cm
Entstehungsjahr:      2019

Preis        19.600,00 €


"Der Wolf war für mich immer anwesend, wenn auch unterbewusst. Er ist ein sehr charismatisches Tier. Seine Rückkehr löste in mir das Gefühl einer Chance aus. Dieses Gefühl ist, wie ich immer deutlicher vernehmen konnte, vielen Menschen abhandengekommen. Sie fühlen sich eingeschränkt, bedroht durch die reine Anwesenheit des Wolfes. „Never alone“ bedeutet, dass jedes in freier Natur lebende Tier im Monitoring steht …es ist nie alleine, es wird von uns registriert, bewertet, verfolgt, zum Glück auch manchmal toleriert. Vorlage war eine Aufnahme aus einer Wildtierkamera."
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:           Stier mit Pendel
Künstlerin:      Thomas Reinelt
Technik:        Mixed Media, Skulptur
Maße:          130x45 cm
Entstehungsjahr:      2002

Kunstsammlung Landratsamt
Schließen
Zum Anfang

Vollbild
Titel:            Geburt
Künstlerin:       Mireille Jautz
Technik:         Acryl, Leinwand
Maße:          150x95 cm
Entstehungsjahr:      2012

Preis        2.450,00 €


"Die Fragen „Was ist Innen, was ist Außen? Was ist real, was ist Fantasie?“ stellt sich ebenfalls bei meinem Bild „Geburt“. In dieser Arbeit fungiert der weiße Vogel als Wächter. Der dargestellte alte Mensch wird in eine neue Welt geboren, ist nicht alleine."
Schließen
Zum Anfang

Programmhinweis

Vollbild
Die Ausstellung "Tieri(s)ch" ist Teil der Veranstaltungsreihe "Mensch und Tier - Eine Beziehung", gefördert vom Kulturfonds Frankfurt  RheinMain und dem Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur.
Mehr Informationen im MTK Kulturkalender 2023
Es kann als PDF-Broschüre hier heruntergeladen werden. (2536.41 KB)

Schließen
Zum Anfang
Herzlichen Dank für Ihre finanzielle Unterstützung geht an:

Kulturfond Frankfurt RheinMain
Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Taunussparkasse




Zum Anfang

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden